Service & Standort

29.10.2024

RONDO FOOD: 30 Jahre Hundesnacks – 130 Jahre Geschichte

Zum großen Firmenjubiläum von Europas führendem Hersteller von Hunde- und Katzensnacks besuchten Oberbürgermeister Frank Meyer und Wirtschaftsdezernent Eckart Preen die Zentrale und das Krefelder Werk von RONDO FOOD in Krefeld-Bockum. Beide ließen sich von den Inhabern Thilo Kühne und Dirk Wellen zur aktuellen Entwicklung des Unternehmens informieren und besichtigten auch das neu errichtete, hocheffiziente Blockheiz-Kraftwerk (BHKW). Bei der Besichtigung wurde auch die innovative Technologie und die ökologische Ausrichtung der Anlage deutlich. Das BHKW soll nicht nur einen erheblichen Beitrag zur CO₂-Reduktion in der Stadt leisten, sondern auch die lokale Energieversorgung stärken.

Mit rund 700 Mitarbeitern, einem kontinuierlichen Wachstum und einer starken Position auf dem europäischen Markt ist RONDO FOOD heute einer der größten Hersteller von Hunde- und Katzensnacks in Europa. Von den Standorten in Krefeld und Halle (Saale) aus werden die Produkte weltweit exportiert und finden sich unter den Markennamen der großen Handelspartner in den Regalen der meisten Supermärkte und Tierfachhandlungen bis hin nach Korea. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, hat RONDO FOOD die Produktionskapazitäten in den vergangenen Jahren erheblich an beiden Standorten erweitert.

„Wir haben eine stabile Position in diesen turbulenten Zeiten und planen weiter“, sagt Dirk Wellen, Geschäftsführer und Inhaber in der vierten Generation. Gemeinsam mit seinem Mitgesellschafter Thilo Kühne, der seit 30 Jahren die Vertriebsleitung innehat, steuert er das Unternehmen durch die Herausforderungen der heutigen Zeit, geprägt von Preisdruck, Brexit-Folgen und weltwirtschaftlichen Unsicherheiten.

Ein Blick zurück: Von der Küche zum europäischen Marktführer
Die Wurzeln von RONDO FOOD reichen über 130 Jahre zurück, als Remigius Wellen in seiner Küche begann, Pudding- und Backpulver nach eigenem Rezept herzustellen und zu verkaufen. Aus dieser bescheidenen Anfangszeit entstanden die bekannten Marken „fixella“ und „tewells“. Das Unternehmen etablierte sich früh als Lieferant der boomenden Discounter und wuchs so über drei Generationen massiv. Nach der Wiedervereinigung und im Generationenübergang von den langjährigen Partnern Gerd Wellen und Heinz Repges zu Dirk Wellen und Thilo Kühne begann der Aufbau eines zweiten Standbeins. Im Jahr 1994 legte man mit fünf Mitarbeitern in Sachsen-Anhalt den Grundstein für das heutige Unternehmen RONDO FOOD. Dort wurden auf einer Koch-Extrusionsanlage Hundekaustreifen in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt. RONDO FOOD war zur richtigen Zeit im richtigen Markt: Das Petfood-Umsätze stiegen vom Start weg so stark, dass die Inhaber sich 2001 entschlossen, das traditionsreiche Pudding-Geschäfte zu veräußern. Seitdem hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt, mit einem klaren Fokus auf Prozessoptimierung, Digitalisierung und Spezialisierung auf Private Label-Snacks. RONDO FOOD bleibt auch heute ein Familienbetrieb, der Innovation und Tradition erfolgreich verbindet, stets mit dem Blick auf die Zukunft und das Wohl seiner Mitarbeiter.

Blockheizkraftwerk, Standort Krefeld: v.l.n.r. Eckart Preen (Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer KREFELD BUSINESS), Bastian Köster (RONDO FOOD Projektmanager), Oberbürgermeister Frank Meyer, RONDO FOOD Geschäftsführer Dirk Wellen, RONDO FOOD Geschäftsführer Thilo Kühne) - Foto: Stadt Krefeld, D. Jochmann

Neues aus Krefeld.

Sie wollen wissen, was sich in der Krefelder Wirtschaft tut? Als KREFELD BUSINESS arbeiten wir mit einer Vielzahl von Ideen, Initiativen und Projekten an den Standortbedingungen des Wirtschaftsstandortes Krefeld. Damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben können, bieten wir Ihnen verschiedene Informationskanäle, wie

  • unsere Unternehmensseiten bei LinkedIn und Instagram,
  • unseren monatlichen E-Mail-Newsletter,
  • unser halbjährlich erscheinendes Wirtschaftsmagazin INSIDER KREFELD
  • vertieft aufbereitete Presseinformationen.

 

Mehr dazu unter Presse & Medien